Gemeindebriefe 2024
Gemeindebriefe 2024
Gemeindebriefe 2023
Neue Gottesdienstzeiten in St. Petrus und St. Sylvester
In der Vakanzzeit wurden die Gottesdienste in den beiden Quakenbrücker evangelischen Kirchen auf 9.30 Uhr und 11.00 Uhr gelegt, damit sie von einer Person nacheinander geleitet werden können.
Diese Regelung wurde ein dreiviertel Jahr lang erprobt. Die Zufriedenheit über diese Regelung hielt sich aus verschiedenen Gründen in Grenzen. Deshalb haben sich beide Kirchenvorstände mit den Küsterinnen und dem Kantor zusammengesetzt und gemeinsam eine neue Regelung gesucht. Diese soll in diesem Jahr erprobt werden. Weil Kantor Jung inzwischen in beiden Kirchengemeinden als Organisten tätig ist, können wir zu den parallel stattfindenden Gottesdiensten nicht mehr zurückkehren.
Jeden Sonntag wird es in Quakenbrück um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst geben, abwechselnd in beiden Kirchen.
Jeden Sonnabend feiern wir in Quakenbrück um 18 Uhr einen evangelischen Gottesdienst abwechselnd in der jeweils anderen Kirche.
Und zwar ab dem 11. März:
in den geraden Kalenderwochen: Sa 18 Uhr in St. Petrus
So 10 Uhr in St. Sylvester
in den ungeraden Kalenderwochen: Sa 18 Uhr in St. Sylvester
So 10 Uhr in St. Petrus
Kleine Eselsbrücke: sonntags um 10: in den ungeraden Kalenderwochen in St. Petrus.
Von den neuen Gottesdienstzeiten erhoffen wir uns:
Ein genauer Plan wird in jedem Gemeindebrief veröffentlicht, im Schaukasten hängen, auf die Homepages gestellt und als Handzettel zum Mitnehmen ausliegen. Auch werden wir das Bersenbrücker Kreisblatt wöchentlich über die aktuellen Gottesdienste informieren.
Wir möchten den Sonnabendgottesdienst freier gestalten als den Sonntag:
Am Sonntag um 10 Uhr feiern wir die Gottesdienste wie gewohnt nach der üblichen Liturgie.
Am Sonnabend wird die Liturgie freier und moderner gestaltet.
Wir haben die Sonnabend-Gottesdienste noch nicht planen können. Wir bemühen uns, Sie kurzfristig über die Besonderheiten der Gottesdienste zu informieren.
Manche besonderen Sonntage wurden schon vor dieser neuen Regelung geplant. Deshalb wird an diesen Sonntagen noch die alte Regelung greifen.
Auch an den kirchlichen Feiertagen wird sich die neue Regelung nicht immer umsetzen lassen. Dies wird im Gemeindebrief rechtzeitig bekannt gegeben.
Die neue Regelung soll erstmal für ein halbes Jahr erprobt werden. Wenn wir im Sommer feststellen, dass die Samstaggottesdienste ausreichend besucht werden, dann werden wir die Erprobung ein weiteres halbes Jahr fortsetzen.
Wir wollen dann schauen, wie diese Gottesdiente in der dunklen Jahreszeit angenommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Im Namen beider Kirchenvorstände grüßt Sie ganz herzlich
Das Pastorenehepaar
Eva Hachmeister-Uecker und Michael Harald Uecker